Im Rahmen der PädagogInnenbildung NEU erfolgt die Ausbildung aller Lehrpersonen durch Bachelor- und Masterstudien, die mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) bzw. Master of Education (MEd) abschließen. Mit dem Lehramtsstudium Primarstufe wird die dauerhafte Berechtigung für den Einsatz an Volksschulen erworben, wobei das Masterstudium (60 ECTS-Anrechnungspunkte) nach dem achtsemestrigen Bachelorstudium (240 ECTS-Anrechnungspunkte) berufsbegleitend absolviert werden kann. Für eine Fixanstellung ist der Masterabschluss verpflichtend.
Das Bachelorstudium (240 ECTS-Anrechnungspunkte) setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen (40 EC)
- Primarstufenpädagogik und -didaktik (130 EC)
- Freie Wahlfächer (5 EC)
- Schwerpunkt (60 EC)
- Bachelorarbeit (5 EC)
- Inkludiert sind 33 EC Pädagogisch-Praktische Studien, welche ab dem 2. Studiensemester absolviert werden.
Alle Studienwerber und Studienwerberinnen, die sich erstmalig zum Bachelorstudium Primarstufe an der KPH Graz anmelden möchten, müssen in Entsprechung des § 63 Abs. 1 Z 5a und Abs. 12 UG oder des § 51 Abs. 1 und 3 HG ein dreiteiliges Zulasssungsverfahren durchlaufen, bei dem die Eignung für das Studium und für die spätere Berufstätigkeit als Lehrerin bzw. Lehrer festgestellt wird. Der „Verbund Aufnahmeverfahren Österreich“ garantiert einen einheitlichen Gesamtrahmen und ein faires Verfahren. Die Feststellung der Eignung findet im Entwicklungsverbund Süd-Ost im Rahmen des Zulassungsverfahrens statt.
Administration: Studien- und Prüfungsabteilung: Bachelor- und Masterstudien bzw. Hochschullehrgänge