Lehramt Primarstufe
Religionslehrer*in in der Volksschule …
… biblische Erzählungen kreativ erschließen, Neugierde am Glaubensleben wecken, große Fragen stellen und weite Antworten suchen, still werden und miteinander feiern, über Religionen reden und nachdenken ... Der Beruf Religionslehrer*in ist facetten- und abwechslungsreich und immer „am Leben dran“.
Die KPH Graz: „Das Kind in der Mitte“
Wenn Sie katholische Religionslehrer*in in der Volksschule werden möchten, erwartet Sie an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau ein vielseitiges und interessantes Studium mit guten Berufsaussichten. Mit ihrem Leitspruch „Das Kind in der Mitte“ steht die KPH Graz für eine weltoffene, pluralitätssensible und praxisnahe Ausbildung, im Rahmen derer Sie Ihre Fähigkeiten und Talente in einem wertschätzenden Umfeld bestmöglich entwickeln können.
Volksschullehrer*in und Religionslehrer*in
An der KPH Graz absolvieren Sie das Lehramtsstudium für die Primarstufe und wählen im Rahmen dieses Studiums den Studienschwerpunkt „Katholische Religionspädagogik“. Damit erhalten Sie eine umfassende und fundierte pädagogische Ausbildung für die Primarstufe; darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit theologischen, religionspädagogischen und ethischen Fragestellungen, damit Sie Religionsunterricht in der Schule kompetent planen und gestalten können. Mit einem solchem Studium sind Sie berechtigt, als Volksschullehrer*in und als Religionslehrer*in in der Volksschule zu unterrichten.
Facts Facts Facts
Das Bachelorstudium setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Primarstufenpädagogik und -didaktik, Pädagogisch-Praktische Studien, freie Wahlfächer, Studienschwerpunkt und Bachelorarbeit (240 ECTS-Anrechnungspunkte). Abgeschlossen wird das Bachelorstudium mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (BEd). Für eine Fixanstellung an der Schule muss nach dem achtsemestrigen Bachelorstudium ein Masterstudium (60 ECTS-Anrechnungspunkte) absolviert werden; das Masterstudium für die Primarstufe ist auch berufsbegleitend möglich und schließt mit dem akademischen Grad Master of Education (MEd) ab.
NEU
Durch eine Kooperation mit der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems ist es ab dem kommenden Wintersemester möglich, an der KPH Graz auch die Studienschwerpunkte Evangelische Religion, Orthodoxe Religion, Freikirchliche Religion und Islamische Religion zu wählen, die am Standort Wien abgehalten werden.
Lehramt Sekundarstufe++: Doppelt hält besser
Religionslehrer*in von der ersten Klasse Volksschule bis zur Matura – geht das? Ja, das geht – denn in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät der Universität Graz bietet die KPH Graz etwas österreichweit Einzigartiges an: Wenn Sie im Rahmen des Lehramtes für die Sekundarstufe das Unterrichtsfach Katholische Religion studieren, können Sie dieses mit der sogenannten Spezialisierung Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe – als Zweit- oder auch Drittfach – kombinieren. Mit dieser Kombination können Sie dann an allen Schultypen und in allen Schulstufen das Unterrichtsfach Katholische Religion unterrichten.
Und was erwartet Sie in diesem Studium? Eine fundierte Ausbildung in allen theologischen Fachbereichen, der Erwerb religionspädagogischer Kompetenzen mit einer Vertiefung in den Bereichen Interreligiosität, Interkulturalität und Diversität sowie in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Soziales Lernen und Beratung.
Auch interessant: Beides kann auch in berufsbegleitender Form studiert werden!
Nähere Informationen zu Zulassung, Anmeldung, Aufbau und Inhalt dieser Studien unter:
https://kphgraz.augustinum.at/ausbildung/lehramt-sekundarstufe/
Über die Grenzen der Steiermark hinaus
Der Studienschwerpunkt Religionspädagogik im Lehramt Primarstufe wird berufsbegleitend auch am Institut für Religionspädagogik in Klagenfurt sowie in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt angeboten.
Auch das berufsbegleitende Studienangebot – die Kombination aus dem „Unterrichtsfach Katholische Religion“ und der „Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe“ im Rahmen des Sekundarstufenlehramtes – ist „grenzüberschreitend“: Sie wird in Kooperation von KPH Graz, der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz und der PH Burgenland im Entwicklungsverbund Süd-Ost (Steiermark, Kärnten, Burgenland) angeboten.
Ansprechpersonen
Institut für Religionspädagogik Klagenfurt der KPH Graz: Dr. Johannes Thonhauser
johannes.thonhauser@kphgraz
Institut für Religionspädagogik und Diversität der PH Burgenland: Harald Mandl BEd MAS
harald.mandl@ph-burgenland.at